Vier Jahrzehnte ist es her, als Sylvia Martens aka Nea Marten als Dreijährige mit Stiften die Kinderzimmertapete bemalte und dabei verträumt vor sich hinsang. Nach der Schule lernte sie ganz bürgerlich Zahnarzthelferin, machte Fachabitur. Es war nicht das Richtige. So startete sie ein Innenarchitekturstudium und später eine Karriere als Sängerin in Bands, als Solo-Künstlerin mit eigenen Alben und als Song-Schreiberin. 15 Jahre unterwegs, ein Leben aus dem Koffer - unterwegs zu Interviews und Auftritten im Radio und TV (MDR, Sat.1, NDR, HR, SWR), auf den Bühnen mit Ihren Hits wie -„Wohin wir auch gehen“ (Duett mit DSDS-Coach Oliver Lukas 2013, hielt sich Wochen in den Top 10 der Airplaycharts deutsch konservativ),- „Es rappelt im Karton“ (Elektropop aus der TV-Werbung von eis.de, Spotify-Streaming-Zahlen im 6 stelligen Bereich)- „Puppy Love“ (ein Hit in Osteuropa und Lateinamerika)- „Magic Mystery“ hielt sich 35 Wochen in den deutschen DJ-Charts, produziert von den 80er Jahre Hitproduzenten Luis Rodriguez (Modern Talking, CC Catch und Matt Pop) und- „Kaleidoskop“ (produziert von den Hamburger Udo Lindenberg-Produzenten Sandi Strmljan, Peter Koobs). Erfahrungen am Filmset sammelte Sylvia Martens bei Einsätzen als Studiogast in Radio- und TV- Formaten des MDR (wie MDR um 2, Ross Antony Show), SWR (Fröhlicher Alltag), RBB, HR4 und als Film- und TV Darstellerin. So u.a. als Gast in der Sendung „Mieten, kaufen, Wohnen" (VOX), "Kitsch oder Kasse" (RTL), in der ZDF Krimiserie „Soko Leipzig“, bei „Tierärztin Dr. Mertens“, „Auf Streife“ oder „ K 1“ sowie in der Filmserie „Blackout“. Im Corona-Lockdown 2021 entdeckte die gebürtige Thüringerin die Malerei neu. Parallel absolvierte Sylvia Martens ein Journalismus-Fernstudium in Berlin, arbeitet seit 2021 beim MDR Thüringen in Erfurt - produziert crossmediale Kulturbeiträge und moderiert in der MDR Schlagerwelt. Der Titel ihrer ersten Solo-Vernissage am 20. April 2024 lautete „Going back - Zum Anfang“. Die Malerin, Moderatorin und Musikerin kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Und der Beginn einer spannenden Reise trägt erste Früchte: Seit 2023 verkauften sich bislang 14 Gemälde an Liebhaber ihrer Kunst. Das Interesse auch im Ausland wurde immer größer: 2024 folgten deshalb Ausstellungen in Rom, London, Dubai, Zürich. Berichte in BILD DER FRAU und TAG 24 folgten. Im Juni 2025 präsentiert Nea Marten zu ihrer 2. Solo-Vernissage im MDR Landesfunkhaus Magdeburg auch neu produzierte Songs. Im Herbst 2025 ist eine weitere Kunst-Ausstellung in Miami und New York (USA) geplant. Nea Marten live ist Deutsch-Pop, 80er-Italo-Disco, Elektro-Pop, House Mit dem Elektropop-Song "Es rappelt im Karton" (aus der TV-Werbung von eis.de) landete Nea auf Spotify Streamings bislang im mittleren 6-stelligen Bereich. Beim legendären Label ZYX Music veröffentlichte NEA 2016 dazu das Doppel-Album "Face To Face" - mit Neuauflagen von Hits wie "Get lucky" (Daft Punk), Dolce Vita, ein Duett mit Fancy "Stronger Together" und eigene Ohrwürmer im 80er-Sound wie "Magic Mystery“, "Kaleidoskop“ oder "Puppy Love" (u.a. produziert bei Louis Rodriguez, der einst für Modern Talking oder CC Catch-Hits den bis heute unverwechselbaren Sound erschuf). Live weiter dabei - Hits von „Kool and the Gang" oder "Real Life". 2025 plant NEA! Eine neue Veröffentlichung des Ohrwurms "Puppy Love" im angesagten Funky-Disco-Stil. Weihnachts-Show: 80er Hits wie "Last Christmas“ (WHAM!), "Merry Christmas“ (Shakin Stevens) und traditionelle internationale Weihnachtssongs wie Marys Boychild, Jingle Bells, Felice Navidad, tanzbar aufbereitet
--- Exklusiv Booking ---
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.